Wieso es hinter dem Kampf auf dem Rasen ein starkes Netzwerk braucht...

 

Ein Club im bezahlten Fussball kann nur dann erfolgreich sein,

wenn er von einer möglichst breiten Basis von Sponsoren unterstützt wird. Und genau das ist unsere Hauptzielsetzung dieser Kampagne.

 

Die heutigen Sponsorenvereinigungen sind aus der frühen Supporterbewegung entstanden. Es haben sich vier Vereine gebildet – der Business-Club, der Löwen-Club, der 100er Club und die Supporter. Die ersten drei sind vor allem für Geschäftsinhaber zur aktiven Pflege eines Netzwerks aufgebaut worden. Für Einzelmitglieder auf privater Basis stehen die Supporter.
Der breiten Öffentlichkeit sind diese vier Sponsoren-Clubs mehr oder weniger bekannt. Sie haben aber alle ein gemeinsames Ziel: Die Unterstützung des FC Winterhur auf allen Ebenen. Damit nun der Bekanntheitsgrad dieser Sponsorenclubs stark erhöht werden kann, haben die Präsidenten beschlossen, eine gemeinsame Kommunikationskampagne zu planen und zu realisieren. Neben dem Erhöhen des Bekanntheitsgrades ist das primäre Ziel zu zeigen, welche Firmen und Personen hinter den einzelnen Clubs stehen sowie deren Haltung und Motivation zu erklären.
Nicht zuletzt gilt es aber auch neue Mitglieder zu gewinnen, um die Basis zu stärken. Selbstverständlich haben wir auch die Hoffnung, das die Geschäfte der einzelnen Mitglieder von der grossen FCW-Fangemeinschaft berücksichtigt werden. Wir wissen, dass nur ein starker FCW, eine starke und erfolgreiche 1. Mannschaft den entsprechenden Rückhalt für diese Kampagne geben kann. Unterstützen Sie den FCW durch eine Mitgliedschaft in einem der Sponsorenclubs Ihrer Wahl und profitieren Sie von speziellen Angeboten. Die Vorstandsmitglieder der Clubs geben Ihnen gerne weitere Informationen.

 

Die Werbekampagne:

– Inserat Mitglieder im Landbote

– Publireportage im Landbote

 

 

Stimmen zum Netzwerk

 

«Hinter dem Netzwerk stehen drei Sponsorenclubs mit einem Ziel – Unterstützung des FC Winterthur.»

 

Im 100er-Club sind vorwiegend Geschäftsinhaber vertreten, während bei den Supporter hauptsächlich Privatpersonen ihrer Fussballleidenschaft nachgehen. Die Mitglieder des Business Club und 100er-Club treffen sich monatlich zu einem Lunch, zudem finden zusätzlich noch andere Veranstaltungen statt. Der Supporter Club betreibt während der Heimspiele in der neuen Lounge einen Treffpunkt mit Getränken und Snacks. Hier können sich Netzwerk-Mitglieder vor dem Spiel, in der Pause und nach dem Spiel gratis verpflegen. Unterstützend macht das Netzwerk im Landbote, Matchprogramm und Internet Werbung für die gemeinsame Idee. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

 

Arthur Heer, Delegierter FCW-Netzwerk

 

 

 

 

«Ein Fussballclub wie der FCW kann nur dann nachhaltig erfolgreich sein, wenn er breit verankert ist.»

 

Winterthur ist zwar die sechstgrösste Stadt in der Schweiz und mit über 100‘000 Einwohnern seit kurzem auch eine Grossstadt. Doch anders als die kleineren Städte St. Gallen, Luzern oder Aarau ist die Eulachstadt keine Kantonshauptstadt und hat im Schatten der Metropole Zürich auch keine Identifikationsausstrahlung über die Region hinaus. Wir müssen uns also unseren Platz im Schweizer Spitzenfussball hart und clever erkämpfen. Eine wichtige Voraussetzung sind starke und treue Sponsoren aus der nahen Region, die mit Winterthur geschäftlich und emotional verbunden sind. Unsere Gönnerclubs leisten mit ihrem Netzwerk einen wichtigen Beitrag, damit sowohl der FCW wie auch die Gönner voneinander profitieren können.

 

Andreas Mösli, Geschäftsführer FC Winterthur

Die Idee

Home

Die Links

Die drei Clubs

Interessiert?